Effizienz steigern. Kosten senken.
Effizienz steigern und Kosten senken: Digital Business Innovation DBI steht für praxisnahe Beratung & Umsetzungsbegleitung in administrativen Bereichen produzierender Unternehmen.
Analog. Digital. Und mit künstlicher Intelligenz.
Typische Herausforderungen
- Fehlende Transparenz & KPIs: Prozesszeiten, Engpässe, SLA‑Verstöße und Qualitätskosten sind nicht messbar oder nur rückblickend sichtbar
- Unklare Prozessverantwortung: Kein eindeutiger Process Owner pro administrativem Kernprozess (z. B. Purchase‑to‑Pay, Order‑to‑Cash, HR‑Onboarding)
- Silo‑Prozesse & Medienbrüche: Vorgänge laufen über E‑Mail, Excel und manuelle Übergaben statt durchgängige End‑to‑End‑Workflows
- Schnittstellenproblem Business ↔ IT: Keine gemeinsamen Artefakte (z. B. standardisierte Prozess-/Datenmodelle); Missverständnisse bei Anforderungen und Akzeptanzkriterien
- „Pilotitis“ statt Skalierung: Viele POCs ohne Produktivsetzung; Nutzen bleibt lokal, Betrieb & Support ungeklärt
- IT‑Kapazitäten knapp: Fachbereiche haben Ideen, die IT hat einen Backlog – Vorhaben stagnieren ohne klare Priorisierung und Governance
Leistungen für Ihr Unternehmen
1. Kosten‑ & Prozessoptimierung
Value‑Stream‑Mapping, Lean‑Workshops, Qualifikationsmatrizen und Zero‑Based‑Costing schaffen Transparenz – und realisieren Kosteneinsparung
2. KI‑gestützte Automatisierung
Identifikation, Prototyping & Roll‑out von RPA‑/GenAI‑Use‑Cases steigern der Automatisierungsgrad insbesondere in der Administration
3. IT‑Enablement & Systemintegration
Bewertung der Software-Landschaft, Architektur‑Review und Datenketten-Analyse beseitigen Silos und verkürzen die Time‑to‑Insight
4. Umsetzungsbegleitung
Agiles PMO, Change‑Management und Floor‑Coaching verankern Ergebnisse nachhaltig im Tagesgeschäft
Ihr Nutzen in Zahlen
30–70 % kürzere Durchlaufzeiten in Freigaben, Anträgen und Formularstrecken durch klar definierte, digitale Workflows
20–40 % Kapazitätsgewinn im Backoffice, da Standardvorgänge „dunkel“ laufen und Mitarbeitende nur Ausnahmen bearbeiten
25–50 % schnellere Reaktionszeiten auf interne/externe Anfragen durch automatisierte Vorgangserstellung, Routing & SLAs
Bis zu 70 % weniger manuelle Klicks in repetitiven Tätigkeiten (z. B. Stammdatenpflege, Rechnungsprüfung) durch RPA & KI‑Assistenten
Reporting in Minuten statt Tagen – Self‑Service‑Dashboards liefern tagesaktuelle KPIs für Management und Teams
ROI typischerweise in 3–9 Monaten durch pragmatische Umsetzung und Quick‑Wins entlang der größten Prozesshebel
Jetzt Potenziale prüfen lassen
Schreiben Sie uns oder rufen Sie direkt an.
Wir melden uns innerhalb von 24 h.